Hey Leute,
Es fiel mir persönlich sehr schwer, aber nun habe ich Koh Tao verlassen.
Koh Tao ist für mich ein zweites Zuhause geworden. Nicht ohne Grund habe ich dort etwa 4 Monate verbracht.
Ich habe super viel getaucht, meinen Divemaster gemacht, super viele einzigartige Erlebnisse über und unter Wasser gesammelt und wirklich tolle Menschen kennengelernt.
Allerdings bin ich auch etwas gelangweilt von den Divesites. Zwar entdeckt man immer neue Tiere oder Verhaltensweisen, allerdings muss man sich schon wirklich Zeit nehmen.
Ich glaube ich bin jetzt an einem Level im Tauchen angekommen, wo ich mich sehr selbstbewusst unter Wasser bewegen kann. Allerdings möchte ich mich noch gerne weiterentwickeln, nur weiß ich nicht genau welchen Weg ich einschlagen soll.
Soll ich einen weiteren PADI Kurs belegen, wie TEC 40? Ich hatte übrigens mal Try TEC Diving ausprobiert, welches Zac von Simplelifedivers von sich aus angeboten hat. Das ist quasi ein Tauchgang im Pool mit TEC Equipment (Wingjacket, Metalbackplate, Twin Tanks plus Deco Tank) Sehr cool, allerdings lernt man das Tauchen von Grund auf neu. Ist super hart sich neutral auszutarieren. Ich fand es mit Tanks einfacher als ohne die Balance zu finden.
Soll ich einen Specialty Kurs belegen? Wie zum Beispiel PADI Wreck Diver. Damit darf ich dann in abgelegene Wracks tauchen. Wie oft macht man das schon vllt 1-2 Mal im Jahr?
Oder soll ich abseits von PADI bewegen und Solo dives machen, um tolle Unterwasserfotos zu schießen?
Marine Conservation ist ein Thema für sich. Allerdings fände ich es toll mehr über die Tiere unter Wasser zu erfahren.
Oder soll ich meinen PADI Open Water Scuba Instructor machen und anschließend in einer Tauchschule zu unterrichten?
Ihr merkt schon. Oder, oder, oder.
Aber nun ist es Zeit für etwas Abwechslung. Ich gehe erstmal in den Norden von Thailand, um dort mit einer Deutschen, die ich auf Koh Tao kennengelernt habe zu Backpacken.
Also stay tuned.
Euer Joey